Zeitschrift
»Auf den Wegen des Exodus«

Sulle strade dell’esodo

letzte Nummer / Archiv

Pelas estradas do êxodo
letzte Nummer / Archiv

Auf den Wegen des Exodus
letzte Nummer / Archiv

Por los caminos del éxodo
letzte Nummer / Archiv

Den Dialog
fördern...

»Auf den Wegen des Exodus« ist eine Zeitschrift, die den Dialog und die Begegnung zwischen ganz unterschiedlichen Menschen fördern will. So wie unser Säkularinstitut der Scalabrini-Missionarinnen auch, ist die Zeitschrift in Solothurn (Schweiz) entstanden im Kontext der Migration. Der »Exodus«, das Unterwegs-Sein gehört also zu ihrer DNA.
»Auf den Wegen des Exodus« möchte eine korrekte und aktuelle Information anbieten, wenn auch der Charakter des Heftes nicht pur „informativ“, sondern in erster Linie „formativ“ ist, d.h.: Von Anfang an ging es uns darum,
  • denjenigen Stimme zu geben, die oft keine haben, besonders den Migranten und Flüchtlingen;
  • gemeinsam mit unseren Leserinnen und Lesern darüber nachzudenken, wie ein Zusammenleben in der Verschiedenheit in Gesellschaft, Kirche und Welt aussehen könnte;
  • voneinander zu lernen, wie wir die Geschehnisse in der Welt mit den Augen des Glaubens lesen können;
  • hinter den Dramen der Menschheit, hinter Migration und Flucht, nach dem Plan Gottes zu suchen, nach dem er mit uns Geschichte schreiben und uns zu einer einzigen Menschheitsfamilie zusammenführen will.

... über Grenzen hinaus  

»Auf den Wegen des Exodus« ist eine Zeitschrift, die selbst Grenzen überquert und junge Leute und Migranten, Freunde und Interessierte in vielen Ländern der Welt erreicht. Die Redaktionen der verschiedenen Ausgaben sind gut miteinander vernetzt und arbeiten über die Ozeane hinweg eng zusammen. Bis ein Heft zum Leser kommt, hat es Tausende Kilometer – virtuell und real – hinter sich. Von Stuttgart nach Mailand über Solothurn, dann zum Übersetzen, Nachlesen und Lektorieren auch an Freunde und Verwandte; zum Layout auch über den Pazifik und zurück zum Druck… Ein langer Weg, an dem viele mit Freude und Eifer beteiligt sind.

Um die Zeitschrift gratis zu erhalten